Die Diversifizierung der Exportziele von K-Beauty in Richtung Saudi-Arabien, Mexiko, Russland und Türkei bestätigt ihre globale Expansion
„Es war eine Gelegenheit, zu überprüfen, dass sich die Exporte von K-Beauty in Richtung Saudi-Arabien, Mexiko, Russland und Türkei diversifizieren und sich nun weltweit ausweiten“, erklärte die Premium-Online-Plattform für K-Beauty und K-Fashion FASFAS, nachdem sie am 13. September an der „K-Beauty Expo Korea 2025“ teilgenommen hatte, die im KINTEX in Ilsan (Südkorea) stattfand. Laut FASFAS ist diese Diversifizierung der Exportländer besonders ermutigend, da sie mit der jüngsten Verschärfung der Zollbarrieren in den Vereinigten Staaten zusammenfällt, was neue Marktchancen eröffnet.
Laut den Veranstaltern begrüßte die diesjährige Ausgabe rund 12.000 Käufer und Fachleute aus über 70 Ländern, was eine Steigerung von etwa 15 % gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Saudi-Arabien, die Türkei, Russland und die Mongolei hoben sich als strategische Märkte hervor, während auch aus Lateinamerika, insbesondere Mexiko, positive Signale zu verzeichnen waren. Einige Käufer gingen über einfache Anfragen hinaus und gaben «direkte Bestellungen vor Ort (walking orders)» auf, was konkrete Geschäftsergebnisse bestätigte.
Auf dem Messegelände glänzten aufstrebende koreanische Make-up-Marken wie «Heart to Love» von der Firma Aroda und MAKESOUL. Lange Zeit wurde K-Beauty hauptsächlich mit Hautpflege assoziiert, doch diese unabhängigen Farbmarken zogen die Aufmerksamkeit globaler Käufer auf sich. Laut FASFAS zeigt dies, dass Korea nicht nur als Hautpflege-Macht bestehen kann, sondern auch Make-up-Trends auf dem internationalen Markt anführen kann.
Im Bereich Hautpflege wurden zahlreiche Produkte vom Typ Booster Shot (hochkonzentrierte Ampullen) vorgestellt. Angesichts des weltweit wachsenden Interesses an Lösungen mit sichtbaren Effekten in kurzer Zeit wird erwartet, dass diese Produkte zu einem strategischen Wachstumsmotor für K-Beauty in einem zunehmend auf Wirksamkeit und Funktionalität ausgerichteten Markt werden, so ein Branchenexperte.
Mit dem Ziel, sich als führende koreanische Plattform für Premium-K-Beauty und K-Fashion zu etablieren, positioniert sich FASFAS nicht als einfacher digitaler Marktplatz, sondern als globaler Online-Shop, der auf einem umfangreichen internationalen Netzwerk basiert. Kürzlich wurde das «Lookbook» seiner angeschlossenen Marken an über 1.000 B2B-Käufer weltweit versandt, was bereits zu konkreten Bestellungen geführt hat.
Jason, Geschäftsführer von FASFAS, betonte: «Einige Käufer aus dem Nahen Osten verfolgen noch immer eine preisorientierte Vertriebsstrategie. Das stellt eine Herausforderung für koreanische Unternehmen dar, die den Premiumwert ihrer Marken bewahren möchten. Statt im Preiskampf gefangen zu sein, braucht es eine angepasste Strategie, die die Philosophie und Qualität jeder Marke in den Vordergrund stellt.»
Er fügte hinzu: «K-Beauty beschränkt sich nicht mehr auf einen bestimmten Markt: Sie expandiert nun gleichzeitig im Nahen Osten, in Russland und Lateinamerika. Mit unserem Netzwerk von über 1.000 internationalen B2B-Käufern wird FASFAS koreanische Marken dabei unterstützen, durch eine Strategie, die auf Branding, Qualität und Geschichte setzt und über den bloßen Preiskampf hinausgeht, nachhaltiges Wachstum auf den globalen Märkten zu erzielen.»
Kommentar hinterlassen