Südkorea und Japan schließen sich zusammen, um ihre Präsenz auf dem globalen Kosmetikmarkt auszubauen. Ein japanisches Kosmetikunternehmen mit 30-jähriger Geschichte hat eine Marke entwickelt, die Koreas fortschrittliche Fertigungstechnologie nutzt und an Fahrt gewinnt, während es in FASFAS eintritt, eine globale K-Beauty- und Modeplattform. Dieser Schritt zieht Aufmerksamkeit als Modellfall grenzüberschreitender Zusammenarbeit auf sich und ebnet den Weg für die Expansion nach Frankreich, Europa und andere globale Märkte.
Kürzlich hat FASFAS (CEO Jason Lee), eine globale K-Beauty- und Modeplattform, aktiv sein Vertriebsnetz in Frankreich aufgebaut. Im Rahmen dieser Strategie hat es offiziell CELLADIANT aufgenommen, eine Marke, die von dem japanischen Unternehmen C’s Corporation konzipiert und in Korea hergestellt wird. CELLADIANT erweitert seine Präsenz nicht nur in Japan, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Europa und Südostasien und festigt sich damit als ein herausragendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Korea und Japan im globalen Schönheitssektor.
Mana Tamura, eine K-Beauty-Expertin, die die japanische und koreanische Schönheitsindustrie verbindet
Mana Tamura, CEO von C’s Corporation und die treibende Kraft hinter CELLADIANT, wird in Japan als K-Beauty-Expertin anerkannt. Seit der Gründung ihres Kosmetikunternehmens im Jahr 1996 hat sie erfolgreich mehr als 30 Marken auf dem japanischen Markt eingeführt. Ihr Buch „Korean Beauty and Cosmetics in Its Entirety“, das sowohl die K-Beauty- als auch die J-Beauty-Branche analysiert, wurde auf Amazon Japan zum Bestseller und festigte damit weiter ihre Glaubwürdigkeit in der Branche.
Tamura erklärte: „Japanische Verbraucher lassen sich in zwei Hauptgruppen einteilen: jüngere Verbraucher, die sehr trendempfindlich sind, und mittelalte Verbraucher, die äußerst markentreu sind. Während K-Beauty-Produkte bei jüngeren japanischen Verbrauchern aufgrund ihrer schnellen Ergebnisse enorme Beliebtheit erlangt haben, ist eine langfristige Markenstrategie, die Produktzuverlässigkeit und Sicherheit der Inhaltsstoffe betont, unerlässlich, um mittelalte Verbraucher anzuziehen.“

CELLADIANTs globale Expansion und die Bedeutung des Markenvertrauens in Europa
CELLADIANT verwendet Microfluidic (MF)-Technologie, eine hochmoderne Hautpflege-Formulierungstechnik, und positioniert sich als Premium-Hautpflegemarke sowohl für den japanischen Inlands- als auch für den globalen Markt. Tamura betonte die Bedeutung der Etablierung von Markenvertrauen in Europa und sagte: „Frankreich ist das Epizentrum der Kosmetikindustrie, und hier Anerkennung zu erlangen, ist entscheidend. Um nachhaltiges Wachstum in Europa zu erzielen, müssen K-Beauty-Marken sich nicht nur auf kurzfristige Trends konzentrieren, sondern auch langfristiges Markenvertrauen aufbauen.“
FASFAS „K-Beauty und J-Beauty Synergie werden den globalen Schönheitsmarkt dominieren“
FASFAS, eine globale Vertriebsplattform mit einer starken Präsenz in Frankreich, hat das Ziel, die europäischen und amerikanischen Märkte zu verbinden und gleichzeitig japanische und koreanische Beauty-Marken aktiv über ihre Online- und Offline-Netzwerke zu fördern.
FASFAS-CEO Jason Lee betonte: „Wir führen selektiv nur die vertrauenswürdigsten Marken für internationale Käufer und Verbraucher ein und stellen sicher, dass K-Beauty und J-Beauty gemeinsam auf dem Weltmarkt wachsen.“
Dieser strategische Schritt soll die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der koreanischen als auch der japanischen Schönheitsindustrie durch die Nutzung ihrer jeweiligen Stärken verbessern. Branchenexperten erwarten, dass die Synergie zwischen der innovativen Fertigungstechnologie von K-Beauty und der starken Markenvertrauenswürdigkeit von J-Beauty eine neue Welle auf den europäischen und amerikanischen Märkten schaffen wird.
Kommentar hinterlassen