Von der Malerei zur Mode: eine künstlerische Erkundung des Körpers und der weiblichen Kurven
Eine Philosophie, die Kleidung als "Sprache der Emotionen" vorschlägt
Mit dem Eintritt in die globale Plattform FASFAS beginnt die Begegnung mit den Konsumenten der Welt
"Kleidung sollte nicht nur ein Stil sein, sondern ein Aufzeichnung von Emotionen."
Dies ist die Botschaft, die die Designerin Kim Ah-young durch ihre Damenmodemarke Cahiers (까이에) vermittelt. Mit einer Ausbildung in Malerei arbeitete die Schöpferin jahrelang mit dem Thema Körper und weibliche Kurven. Doch als sie die Grenzen des zweidimensionalen Ausdrucks spürte, wählte sie Mode als ein dreidimensionaleres und praktisches Medium, um ihre Emotionen zu formen.
Auf Französisch bedeutet Cahiers "Arbeitsheft" oder "Ideenheft". Wie der Name schon sagt, repräsentiert die Marke einen Raum, in dem sich die Emotionen und Inspirationen der Designerin ansammeln. Jedes Kleidungsstück ist zugleich ein Kunstwerk und ein Medium, das die Emotionen und Momente der Trägerin festhält.
Die Philosophie von Cahiers basiert nicht auf einfachen Trends, sondern darauf, Kleidung als "Sprache der Emotionen" zu verstehen. Ihr Wert lässt sich in vier Hauptachsen zusammenfassen.
Erstens: Kleidung, die Emotionen und Tage enthält. Cahiers strebt nicht nur danach, schöne Kleidung zu entwerfen, sondern Stücke, die die Erinnerungen und Gefühle des Moments intakt bewahren. Jedes Teil zeichnet die Augenblicke des Alltags auf und weckt beim erneuten Tragen die Emotionen jenes Tages.
Zweitens: die Schönheit, die aus der Differenz entsteht. Dreidimensionale Muster, fließende Kurven und zarte Details erzeugen subtile Nuancen, die die Individualität und die einzigartige Atmosphäre jeder Frau hervorheben. Diese kleinen Unterschiede bilden die eigene Ästhetik der Marke.
Drittens: ein Design, das über die Zeit Bestand hat. Anstatt dem schnellen Rhythmus der Moden zu folgen, sucht Cahiers Designs, die mit den Jahren an Bedeutung gewinnen. Kleidungsstücke, deren Wert sich durch Gebrauch vertieft und deren Schönheit über die Jahreszeiten hinaus bestehen bleibt.
Schließlich: Ornamentik als Ausdruck, nicht als Schmuck. Dekorative Elemente wie Rüschen, Borten oder Applikationen sind keine bloßen Verzierungen, sondern eine Sprache, um Emotionen und Identität auszudrücken. Diese Ornamente, die einen Sinn jenseits des Äußeren enthalten, vervollständigen die raffinierte Ästhetik von Cahiers.
Diese Markenidentität hat begonnen, in der Modeindustrie sowohl in Korea als auch im Ausland Aufmerksamkeit zu erregen. Kürzlich wurde Cahiers offiziell zum Global Fashion Festival 2024 in Neu-Delhi eingeladen, wo die Kollektion 2025 S/S "Modern Heritage" vorgestellt wurde. Ein Vorschlag, der die Eleganz des Balletts mit der Struktur von Streetwear kombiniert und das Interesse internationaler Einkäufer weckt.
Außerdem ist Cahiers kürzlich der globalen Plattform für K-Fashion und K-Beauty FASFAS beigetreten und beschleunigt damit seine Expansion auf den Weltmarkt. Diese Marke, die koreanische Sensibilität und eine raffinierte skulpturale Ästhetik verkörpert, beweist ihren Wert als "Kunst zum Anziehen" und erweitert ihre Begegnungen mit globalen Konsumenten.
Kommentar hinterlassen